Drum prüfe, mit welchen Schuhen man im Auto sitzt

Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des Unfallopfers. Wie uniVersa-Schadensexpertin Margareta Bösl erläutert, kann es jedoch zu Problemen beim Fahrzeug des Unfallverursachers kommen, wenn als Unfallursache grobe Fahrlässigkeit festgestellt wird. So ist der Versicherer dazu berechtigt, je nach Schwere des Verschuldens die Kostenerstattung anteilig zu kürzen oder sogar komplett zu verweigern. Um solchen Ärger zu vermeiden und sicher auf der Straße unterwegs zu sein, empfiehlt es sich mit festem Schuhwerk zu fahren – schließlich hat man damit sicheren Halt und rutscht nicht von einem Pedal ab.

Margareta Bösl empfiehlt dennoch, bei der Vertragsauswahl darauf zu achten, dass auch grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist. So kann der Versicherer im Schadensfall die Leistung nicht kürzen, wenn man versehentlich eine rote Ampel oder ein Stoppschild überfährt und deshalb einen Unfall verursacht. Auch wenn die Bereifung nicht mehr ausreichend war oder man mit dem Vorwurf konfrontiert wird, dass die Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen angepasst war, ist man auf der sicheren Seite, wenn der Versicherungsschutz auch grobe Fahrlässigkeit umfasst. (Finanzwelt)

Aktuelle News

Ferrari Autoversicherung 2025: Kosten, Leistungen & Spartipps für deinen Supersportwagen. Jetzt mit Expertenwissen individuell absichern.
Ferrari Autoversicherung 2025 – Kosten, Risiken & Profi-Tipps 🏎️🛡️
Warum Ferrari versichern mehr als nur "Vollkasko" bedeutet Eine Ferrari Autoversicherung ist weit mehr als ein Standardvertrag – sie ist ein maßgeschneiderter Schutzschild für eines der exklusivsten Fahrzeuge der Welt. Egal, ob es sich um einen 812 Superfast, einen SF90 Stradale, einen F40oder um seltene Klassiker wie den 288 GTO handelt: Der Versicherungsschutz muss genauso individuell und exklusiv sein wie das Fahrzeug […]
Lamborghini Autoversicherung 2025: Kosten & Experten-Tipps
Lamborghini versichern: Was du 2025 über Kosten, Risiken & Schutz wirklich wissen musst 🏎️🔥
Wenn Leidenschaft auf Präzision trifft – braucht es exklusive Absicherung Eine Lamborghini Autoversicherung ist weit mehr als ein herkömmlicher Versicherungsvertrag – sie ist ein maßgeschneiderter Schutz für eine fahrende Ikone. Ob Aventador, Huracán, Revuelto oder Urus Performante: Wer einen Lamborghini fährt, setzt auf extreme Leistung, markantes Design und Prestige. Doch genau das macht ihn für klassische Versicherer […]