Wenn britische Eleganz auf Leistung trifft – braucht es exklusive Absicherung
Eine Aston Martin Autoversicherung ist kein gewöhnlicher Versicherungsvertrag. Sie ist eine Speziallösung für eine Ikone britischer Ingenieurskunst – Fahrzeuge, die nicht nur mit V12-Motoren oder Carbonkomponenten glänzen, sondern mit Stil, Seltenheit und Wertstabilität. Ob DB12, Vantage, DBS oder der SUV DBX707: Ein Aston Martin verkörpert Understatement auf höchstem Niveau – und verlangt ebenso hochwertigen Versicherungsschutz.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Aston Martin optimal absicherst, welche Kosten realistisch sind und warum Standardtarife hier schnell zur Falle werden.
Besonderheiten der Aston Martin Autoversicherung
Stilvolles Risiko: Versicherungstechnisch eine Herausforderung
Aston Martin zählt – ähnlich wie Bentley oder Rolls-Royce – zur Luxusklasse mit Sportwagen-DNA. Die Fahrzeuge erreichen Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h, bestehen aus hochwertigen Materialien (Alu-Chassis, Carbon-Verkleidungen, Echtlederinterieur) und kosten schnell zwischen 200.000 und 400.000 €.
Folgende Punkte erschweren klassische Tarifierung:
- Seltene Ersatzteile & hoher Werkstattstundensatz
- Fahrzeugwert oft über Neupreis (Sammlermodelle)
- Sportliche Fahrwerte bei vergleichsweise „zivil“ aussehendem Design
Versicherer verlangen Sicherheits- & Nutzungskonzepte
Faktor | Einfluss auf Beitrag |
---|---|
Nachtgarage (Einzel/Privat) | Standard-Anforderung |
Fahrleistung pro Jahr | <10.000 km empfohlen |
Fahrerkreis | meist nur Halter oder Ehepartner |
Alter | Fahrer unter 30 = Risikozuschlag |
Ort | Großstadt = höhere Prämien |
Versicherung oft nur über spezialisierte Anbieter
Aston Martin ist für viele Massenversicherer nicht gelistet – oder wird automatisch in extrem hohe Typklassen eingeordnet. Das führt dazu, dass du ohne Makler häufig keinen Zugang zu Sondertarifen oder Exklusivlösungen hast.
Beispiel:
Ein Vantage mit 510 PS wird ähnlich eingestuft wie ein Porsche 911 Turbo – obwohl er deutlich seltener bewegt wird. Wer das nicht weiß, zahlt schnell 2.000 € zu viel.
Aston Martin Autoversicherung im Überblick
Haftpflicht
Gesetzlich vorgeschrieben – aber bei Aston Martins mit hohem Potenzial für Personenschäden im Fall eines Unfalls.
- Empfehlung: mind. 100 Mio. € Deckung
- Einschluss grober Fahrlässigkeit (z. B. bei Rot übersehen)
- Einige Anbieter bieten „All Risk“-Pakete, inkl. Rechtsschutz-Optionen
Teilkasko
Deckt:
- Diebstahl (inkl. Keyless-Go-Hacks)
- Wildschaden, Glasbruch
- Brand, Kurzschluss
Aber: Kein Schutz bei selbstverursachten Schäden oder Parkremplern.
Vollkasko
Ein Muss – gerade bei einem Fahrzeug, das teilweise auch Sammlerwert besitzt.
- Eigenschäden, Vandalismus, Parkschäden
- Schutz bei Fremdverschulden ohne Haftpflichtgegner
- Häufig verlangt: GPS-Tracker, Sperrschlüssel, Alarm
Was kostet eine Aston Martin Autoversicherung?
Hier eine realistische Einschätzung (Vollkasko mit 5.000 € SB):
Modell | Jährlicher Beitrag (geschätzt) | Anmerkung |
---|---|---|
Aston Martin Vantage | 2.200–3.500 € | abhängig von Alter & Fahrleistung |
Aston Martin DB11/DB12 | 3.000–4.800 € | hoher Wiederbeschaffungswert |
Aston Martin DBS Superleggera | 4.500–6.000 € | über 700 PS, daher als Hochrisikofahrzeug |
Aston Martin DBX / DBX707 | 3.800–5.200 € | SUV, aber extrem leistungsstark |
Tipp: Viele Versicherer bieten bei Aston Martin Rabatte bei kombinierter Oldtimerzulassung oder limitiertem Fahrerkreis.
Spartipps für deine Aston Martin Versicherung
- Saisonkennzeichen nutzen (z. B. 04–10)
Spart bis zu 30 % jährlich bei eingeschränkter Nutzung. - GPS-Tracking & Alarmanlage nachrüsten
Manche Versicherer honorieren dies mit 10–15 % Nachlass. - Versicherung über spezialisierten Makler abschließen
Viele Exklusivtarife sind nicht öffentlich auffindbar. - Oldtimerversicherung prüfen (ab 30 Jahren Fahrzeugalter)
Für ältere Modelle wie DB6 oder V8 Vantage oft günstiger. - Nutzung dokumentieren (Fahrtenbuch, Trackday-Ausschluss)
Je geringer das Risiko, desto günstiger der Beitrag.
FAQ – Häufige Fragen zur Aston Martin Autoversicherung
✅ Wird ein Aston Martin wie ein Sportwagen oder ein Luxuswagen eingestuft?
Beides – je nach Modell. Der DBX wird meist als SUV/Luxusklasse, der Vantage als Sportwagen eingestuft.
✅ Gibt es spezielle Tarife für Sammlerfahrzeuge?
Ja, sogenannte „Collectors Tarife“ beinhalten oft Wertgutachten, Sondergaragenklauseln und erweiterten Schutz.
✅ Kann ich einen Aston Martin als Zweitwagen günstiger versichern?
Nur bedingt – viele Versicherer gewähren Rabatte, wenn der Erstwagen bereits hochwertig versichert ist.
✅ Was passiert bei Trackday-Nutzung?
Unbedingt mit dem Versicherer abklären. Viele schließen Rennstrecken explizit aus – auch bei privater Nutzung.
Aston Martin versichern – mit Stil, aber auf Substanz achten
Ein Aston Martin ist kein Alltagsauto – sondern ein Statement. Die Versicherung muss diesem Anspruch gerecht werden. Nicht billig, sondern durchdacht. Nicht pauschal, sondern individuell. Genau hier trennt sich der Hobbyversicherer vom Experten.
Wenn du deinen Aston Martin absichern willst, solltest du ihn nicht in die falschen Hände geben.
Wähle eine Absicherung, die deinem Fahrzeug würdig ist – und deinem Lebensstil entspricht.
Über mich: Tarik El Bouazzaoui – Ihr Experte für exklusive Versicherungslösungen
Mit jahrelanger Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzbranche helfe ich Menschen dabei, die besten Lösungen für ihre individuelle Vorsorge und Absicherung zu finden – ganz besonders im Bereich gehobener Fahrzeuge, Luxusgüter und komplexer Lebenssituationen.
Über meine Social-Media-Kanäle erreiche ich mehrere Millionen Menschen monatlich und teile dort regelmäßig wertvolle Tipps rund um Finanzen, Versicherungen und Vermögensaufbau.
Mein Fachwissen wurde nicht nur von meinen Kunden geschätzt, sondern auch von renommierten Plattformen und Medien anerkannt: Ich war bereits zu Gast beim ZDF, Funk und wurde beim Jungmakleraward ausgezeichnet.
Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Aston-Martin-Beratung wünschen – ich freue mich auf Ihre Nachricht.