Rennstreckentechnik für die Straße – aber wie versichert man das?
Eine McLaren Autoversicherung gehört zu den komplexeren Policen im Luxusfahrzeug-Segment. Warum? Weil McLaren nicht nur Hochleistung bietet, sondern Technologie, die ursprünglich für die Formel 1 entwickelt wurde – verpackt in Straßenzulassung. Ob McLaren 570S, 720S, Artura oder der legendäre P1 – diese Fahrzeuge bewegen sich technisch und preislich in einer eigenen Liga.
Dieser Artikel zeigt dir, worauf es bei der Versicherung deines McLaren wirklich ankommt – inkl. realer Kosten, Spartipps und rechtlicher Besonderheiten für Fahrzeuge, die Performance & Präzision in Vollendung liefern.
Besonderheiten bei McLaren-Fahrzeugen – Versicherungstechnisch anspruchsvoll
Performance-Exoten mit Limitierungs-Faktor
McLaren baut keine Massenware – viele Modelle sind limitiert, extrem leistungsstark und teuer im Unterhalt.
Einige Beispiele:
- McLaren 720S: 720 PS, 0–100 km/h in 2,9 s
- McLaren Artura: Plug-in-Hybrid mit 680 PS
- McLaren P1: über 900 PS – Preis auf dem Zweitmarkt: > 2 Mio. €
- McLaren Senna / Speedtail: Extremlimitierte Serien, auf Anfrage versicherbar
Diese Fahrzeuge sind schwer einzuordnen – weder klassische Supersportler noch normale Zulassungen. Versicherer kalkulieren daher individuell.
Carbon-Monocoque, aktive Aerodynamik & Spezialteile = hohe Reparaturkosten
- Monocoque-Struktur: Nicht wie bei Porsche oder AMG segmentiert tauschbar
- Aktive Aerodynamik: Empfindlich bei Parkremplern & Fehlbedienung
- Elektronik & Hybrid-Komponenten (z. B. Artura): Nur bei McLaren-zertifizierten Partnern reparierbar
➡️ Schon ein kleiner Schaden kann 5-stellig kosten – daher ist eine hochwertige Vollkasko unverzichtbar.
Trackday-Nutzung = Sonderfall
Viele McLaren-Fahrer buchen Fahrtrainings oder Trackdays.
Achtung: Standard-Versicherungen schließen diese Nutzung oft aus. Du brauchst eine erweiterte Allgefahren-Deckungoder eine Trackday-spezifische Zusatzpolice.
Welche Versicherung braucht ein McLaren?
Haftpflicht
- Pflichtversicherung mit mindestens 100 Mio. € Deckung
- Inklusive: Mallorca-Police für EU-Auslandsfahrten
- Achtung bei: Gelegentlicher Vermietung oder wechselnden Fahrern (Ausschlussgründe!)
Teilkasko
- Schutz bei Diebstahl, Glas, Naturgewalten
- Optional: Erweiterter Schutz für Hybrid-Komponenten (z. B. beim Artura)
Vollkasko – Pflicht bei allen McLaren-Modellen
- Selbstverschuldete Schäden
- Vandalismus
- Fahrerflucht durch Dritte
- Allgefahrendeckung empfohlen
- „Agreed Value“ / garantierter Wiederbeschaffungswert sinnvoll
Was kostet eine McLaren Autoversicherung?
Hier ein realistischer Kostenüberblick für private Einzelzulassung, Garage, Fahrleistung < 10.000 km p.a., Fahrer über 30 Jahre:
Modell | Jahresbeitrag (geschätzt) | Besonderheiten |
---|---|---|
McLaren 570S / 600LT | 2.500–5.500 € | je nach Nutzung, Zustand, Wohnsitz |
McLaren 720S | 4.000–7.000 € | hohe Teilepreise bei Schäden |
McLaren GT | 4.000–6.000 € | Limousinenartige Nutzung wird bewertet |
McLaren Artura (Hybrid) | 5.000–8.000 € | Hybridkomponenten sind zusatzpflichtig |
McLaren P1 / Senna / Elva | ab 15.000 € auf Anfrage | Speziallösungen nur über HighNet-Policen |
Spartipps für McLaren-Besitzer
- Fahrerkreis begrenzen
– Nur Halter/in + Partner/in versichern, nicht öffentlich nutzbar - Sicherheitsfeatures nachweisen
– Alarmsystem, GPS-Tracker, Einzelgarage - Saisonkennzeichen & geringe Fahrleistung angeben
– < 9.000 km jährlich spart bis zu 25 % - Professionellen Makler mit McLaren-Erfahrung wählen
– Viele Spezialtarife sind nicht online verfügbar - Trackday-Zusatzversicherung bei Bedarf abschließen
– Kein Risiko bei Events, z. B. Nürburgring oder Hockenheimring
FAQ – Häufige Fragen zur McLaren Autoversicherung
✅ Ist ein McLaren in Deutschland versicherbar?
Ja – über Spezialversicherer wie Hiscox, VHV, Helvetia, Lloyd’s oder bestimmte Maklerpools.
✅ Gibt es Leasing mit Versicherung für McLaren?
Ja – z. B. über Platinum Cars, LeasingMarkt oder eigene Holdingstruktur. Versicherung ist aber oft Voraussetzung für Leasingfreigabe.
✅ Kann man einen McLaren auf die Firma zulassen?
Ja – sinnvoll bei GmbH oder Holdingstrukturen, aber steuerlich genau prüfen (private Nutzung, geldwerter Vorteil etc.).
✅ Wie wird der Fahrzeugwert ermittelt?
Über Kaufvertrag, Marktpreis und ggf. Wertgutachten. Bei Sammlermodellen jährliche Nachbewertung empfohlen.
McLaren versichern – High Performance braucht High Precision in der Absicherung
Ein McLaren ist kein Auto für den Alltag – sondern ein fahrbarer Beweis für technologische Exzellenz. Doch genau diese Exzellenz braucht ebenso präzisen Versicherungsschutz. Nur Spezialtarife bieten die nötige Flexibilität, den richtigen Leistungsumfang – und Sicherheit im Ernstfall.
Über mich: Tarik El Bouazzaoui – Ihr Ansprechpartner für exklusive McLaren-Versicherungslösungen
Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsexperte mit Fokus auf Hochleistungsfahrzeuge und Exoten bin ich Ihr Ansprechpartner, wenn es um die professionelle Absicherung Ihres McLaren geht – von 570S bis Senna, vom Trackday bis zur Sammlung.
Ich helfe Unternehmern, Profisportlern, Sammlern & High Performern dabei, ihre Fahrzeuge und ihr Vermögen abzusichern – rechtssicher, steueroptimiert und mit Leidenschaft für Performance.
Bekannt aus ZDF, Funk und dem Jungmakleraward –
und auf Social Media mit mehreren Millionen monatlichen Impressionen.