Wechsel zur Privaten Krankenversicherung

Der Wechsel zur private Krankenversicherung (PKV) ist ein bedeutender Schritt, der gut durchdacht sein will. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen für einen Wechsel erfüllt sein müssen, wie der Wechsel funktioniert und welche Vor- und Nachteile die PKV mit sich bringt. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Wechsel. Voraussetzungen für den […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Der Wechsel zur private Krankenversicherung (PKV) ist ein bedeutender Schritt, der gut durchdacht sein will. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen für einen Wechsel erfüllt sein müssen, wie der Wechsel funktioniert und welche Vor- und Nachteile die PKV mit sich bringt. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Wechsel.


Voraussetzungen für den Wechsel zur Privaten Krankenversicherung

  1. Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)
    Arbeitnehmer dürfen in die PKV wechseln, wenn ihr Bruttoeinkommen die JAEG übersteigt. Im Jahr 2024 liegt diese Grenze bei 73.800 Euro brutto jährlich oder 6.150 Euro monatlich.
  2. Berufliche Situation
    • Selbstständige und Freiberufler: Können sich unabhängig von ihrem Einkommen privat versichern.
    • Beamte: Profitieren besonders von der PKV, da sie Beihilfe vom Dienstherrn erhalten.
    • Studenten: Haben zu Beginn des Studiums die Wahl zwischen GKV und PKV.
  3. Gesundheitsprüfung
    Für den Wechsel in die PKV ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Bestehende Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen.
  4. Alter
    Ein Wechsel ist idealerweise vor dem 40. Lebensjahr zu empfehlen, da jüngere Versicherte niedrigere Beiträge zahlen und Altersrückstellungen aufbauen können.

So wechseln Sie von der GKV in die PKV

  1. Kündigung der GKV
    Die Kündigung erfolgt mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende. Beachten Sie, dass die Kündigung erst wirksam wird, wenn der Nachweis einer neuen Krankenversicherung vorliegt.
  2. Tarifauswahl in der PKV
    Entscheiden Sie sich für einen Tarif, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Ein Beratungsgespräch mit einem Versicherungsmakler kann hilfreich sein.
  3. Abschluss des PKV-Vertrags
    Nach der Gesundheitsprüfung erhalten Sie eine Annahmebestätigung. Sobald diese vorliegt, sind Sie offiziell privat versichert.

Vor- und Nachteile Wechsel zur Privaten Krankenversicherung

Vorteile

  • Individuelle Leistungen: Sie können Ihren Versicherungsschutz anpassen, z. B. Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer.
  • Kostenersparnis für Gutverdiener: Die Beiträge basieren nicht auf dem Einkommen, sondern auf Alter und Gesundheitszustand.
  • Garantierte Leistungen: Anders als in der GKV können Leistungen nicht durch politische Beschlüsse gekürzt werden.

Nachteile

  • Höhere Kosten im Alter: Die Beiträge steigen mit zunehmendem Alter.
  • Keine Familienversicherung: Für jedes Familienmitglied müssen separate Beiträge gezahlt werden.
  • Rückkehr in die GKV erschwert: Ein Wechsel zurück ist nach dem 55. Lebensjahr fast unmöglich.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich jederzeit in die PKV wechseln?

Nein, der Wechsel ist nur möglich, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, z. B. die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreiten.

Wie wechselt man von der GKV in die PKV?

Zuerst kündigen Sie Ihre GKV-Mitgliedschaft und wählen anschließend einen passenden PKV-Tarif. Nach der Gesundheitsprüfung schließen Sie den Vertrag ab.

Was ist im Alter besser: gesetzliche KV oder privat?

Das hängt von Ihrer finanziellen Situation ab. In der GKV sinken die Beiträge bei niedrigerem Einkommen, während die PKV gleichbleibend hohe Kosten verursachen kann.

Wie viel muss ich verdienen, um mich privat zu versichern?

Im Jahr 2024 liegt die Einkommensgrenze bei 73.800 Euro brutto jährlich.


Über mich: Tarik El Bouazzaoui - Ihr Experte für Versicherungen und Finanzplanung

Mit jahrelanger Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzbranche helfe ich Menschen dabei, die besten Lösungen für ihre individuelle Vorsorge und Absicherung zu finden. Über meine Social-Media-Kanäle erreiche ich mittlerweile mehrere Millionen Menschen monatlich und teile dort regelmäßig wertvolle Tipps und Einblicke rund um Finanzen, Versicherungen und Altersvorsorge.

Mein Fachwissen wurde nicht nur von meinen Kunden geschätzt, sondern auch von renommierten Plattformen und Medien anerkannt: Ich war bereits zu Gast beim ZDF, Funk und wurde beim Jungmakleraward ausgezeichnet. Diese Anerkennungen bestätigen meinen Anspruch, Ihnen die beste Beratung zu bieten.

Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, freue ich mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre finanzielle Zukunft gestalten!

Aktuelle News

Investment-Strategien für Profi-Sportler: So sicherst du dein Vermögen langfristig
Investment-Strategien für Profi-Sportler: So sicherst du dein Vermögen langfristig
Warum Profi-Sportler clever investieren müssen Als Profi-Sportler hast du eine begrenzte Karrierezeit, aber unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten – wenn du deine Investment-Strategien richtig planst. Viele Athleten verdienen Millionen in wenigen Jahren, doch ohne eine kluge Investment-Strategie für Profi-Sportler kann dieses Vermögen schnell verschwinden. In diesem Artikel erfährst du:✅ Welche Investment-Strategien für Profi-Sportler am besten geeignet sind✅ […]
✅ Die Finanzielle Absicherung für Sportler sichert dein Vermögen nach der Karriere - hier erfährst du, wie es geht.
Finanzielle Absicherung für Sportler und nach der Karriere
Warum Profi-Fussballer langfristig denken müssen Als Profi-Sportler verdienst du in wenigen Jahren oft Millionen – doch was passiert nach dem Karriereende? Ohne eine durchdachte Finanzielle Absicherung für Sportler riskierst du, dein gesamtes Vermögen innerhalb weniger Jahre zu verlieren. Viele ehemalige Top-Athleten stehen plötzlich ohne Einkommen und ohne Absicherung da. Die Lösung? Eine strategische Finanzplanung für Sportler, die weit […]